Main Logo onpavo
  • Home
  • Projekte
  • Agentur
  • Blog
  • Kontakt
[email protected]
+43 681 208 600 87

Porzellangasse 11
1090 Wien

LinkedIn
Facebook
Instagram
  • Home
  • Blog
  • Website erstellen lassen

Website erstellen lassen – Was es beim Erstellen einer Website zu beachten gilt

Lukas Pichler

05.02.2023

Website

Die Wichtigkeit einer Unternehmenswebsite ist unumstritten. Bei der Erstellung einer Website gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten. Selbst wenn du eine Website erstellen lässt, darfst du nicht dem ersten Angebot blind vertrauen. Du möchtest ja nicht von jemandem über den Tisch gezogen werden.

Möchtest du mit einem Freelancer oder einer Agentur zusammenarbeiten? Beides hat seine Vor- und Nachteile. Bei der Suche nach dem perfekten Partner sind jedenfalls einige Faktoren zu beachten. Mit diesem Artikel helfen wir dir, die richtige Wahl zu treffen.

Inhaltsverzeichnis

Website erstellen lassen - Vorteile
Optionen eine Website erstellen zu lassen
Was macht eine gute Webdesign-Agentur aus?
Red-Flags
Plan um deine Website erstellen zu lassen: Professionelle Webagentur finden
Conclusio
FAQ

Website erstellen lassen - Vorteile

Vielleicht spielst du noch mit dem Gedanken, die eigene Website selbst zu erstellen. In gewissen Ausnahmefällen ist das auch eine Überlegung wert. Aber die folgenden Vorteile sprechen jedenfalls für die Website-Erstellung durch Profis.

Kundenverlust vermeiden

Im Mittelstand hält sich noch immer folgende Meinung:

Meine Kunden kommen ja eh nicht übers Internet zu mir, sondern durch Weiterempfehlung.

Das mag durchaus stimmen. Aber du darfst nicht vergessen, dass 50 % der Konsumenten (Statista, Österreich) vor der Kaufentscheidung deine Website besuchen. Unabhängig davon, ob sie durch eine Weiterempfehlung auf dich aufmerksam wurden oder auf eine andere Weise.

Theoretisch könntest du also die Hälfte deiner potenziellen Neukunden nur aufgrund einer schlechten Website verlieren. Es ist nämlich sehr wahrscheinlich, dass der Interessent dein Unternehmen mit Konkurrenten vergleicht, bevor er eine Entscheidung trifft. Das Bitterste ist aber, dass du über diesen Kundenverlust nicht informiert wirst. Kein potenzieller Kunde wird sich bei dir melden und dir mitteilen, dass er sich für einen Konkurrenten entschieden hat. Daher ist es deine Aufgabe, die Variable des unnötigen Kundenverlustes mit einer professionellen Website zu eliminieren.

Zeit ist Geld

Es gibt mittlerweile die Möglichkeiten, eine eigene Website zu erstellen. Doch ein wichtiger Faktor dabei ist die Zeit. Vor allem bei KMU ist Zeit oftmals eine Rarität. Ohne technisches Know-How nimmt die Erstellung und Betreuung einer Website eine große Menge an Zeit in Anspruch. Deshalb verschafft dir das Abgeben dieser Aufgabe Zeit, welche du in das operative Geschäft investieren kannst.

Erfahrung

Durch unterschiedliche Kunden haben Webdesigner Einblicke in die verschiedensten Unternehmenssparten und bringen so viel Markterfahrung mit. Nutze die Erfahrung und das Know-How von Außenstehenden und bringe so frischen Wind in dein Unternehmen.

Betreuung von Anfang bis Ende

Wenn du deine Website von einer Agentur erstellen lässt, bekommst du normalerweise auch umfangreiche Zusatzleistungen angeboten. Neben dem Design geht es bei einer Website ebenfalls um starke Inhalte. Agenturen helfen ebenfalls bei der Konzeption und Erstellung des Contents (Texte, Fotos und Videos). Eine Agentur hat die nötigen Kapazitäten, um dein Projekt umzusetzen, laufend zu erweitern und zu betreuen. Du erhältst eine ganzheitliche Lösung.

Optionen eine Website erstellen zu lassen

Für die externe Erstellung deiner Unternehmenswebsite gibt es im Grunde zwei verschiedene Optionen: Beauftragung eines Freelancers oder einer Agentur.

Optionen eine Website erstellen zu lassen

Agentur vs Freelancer

Möglichkeit 1 um eine Website erstellen zu lassen: Freelancer/Webdesigner

Ein Freelancer ist ein freiberuflicher Experte, der dir deine Website in Eigenregie baut. Da Freelancer meist allein arbeiten, sind sie bei Personen beliebt, die ihre Website günstig erstellen lassen möchten.

Vorteile: Website von Freelancer erstellen lassen

  • Günstiger als Agenturen:
    Viele Freelancer arbeiten meist allein und können daher nicht die umfangreichen Leistungen einer Webdesign-Agentur anbieten. Aus diesem Grund sind die Kosten bzw. Stundensätze eines Freelancers (meist) günstiger.
  • Verschiedene Schwerpunkte der Freelancer:
    Die meisten Freelancer haben einen Schwerpunkt (Programmieren, Grafikdesign, etc.), in dem sie Profis sind. Falls du genau diesen Schwerpunkt für einen spezifischen Website-Task suchst, kann dir der Freelancer schnell helfen.
  • Flexible Arbeitsweise:
    Ein Freelancer kann sich seine Arbeitszeiten selbst einteilen. Er hat keine internen Vorgaben und das bedeutet flexibleres Arbeiten und größere Bereitschaft für Spezialaufgaben (z.B. Wochenenddiensten).

Nachteile der Zusammenarbeit mit einem Freelancer

  • Geringere Qualität:
    Ein einzelner Freelancer kann klarerweise niemals das Know-How haben, das mehrere Mitarbeiter einer Agentur mitbringen. Was als Vorteil gilt, wenn du eine spezielle Dienstleistung suchst, ist ein großer Nachteil, wenn du ein Rundum-Paket suchst.
  • Wenig Planung:
    In erster Linie erwartet der Kunde ein fertiges Produkt. Ein einzelner Freelancer fokussiert sich dabei automatisch auf die Umsetzung und spart die Zeit eher bei der Planung ein. Aber eine gute Planung ist essenziell für die Erstellung einer Firmenwebsite.
  • (Meist) keine laufende Betreuung:
    Oftmals fehlen lediglich Kapazitäten für eine umfangreiche fortlaufende Betreuung der erstellten Websites.
  • Abhängigkeit:
    Da Freelancer meistens allein arbeiten, bist du von einer Person abhängig. Wenn der Freelancer krank ist, im Urlaub oder anderweitig verhindert, gibt es meist keinen Ersatz.

Freelancer sind ideal, wenn du eine genaue Vorstellung von deiner Website hast und die zukünftige Betreuung selbst übernehmen möchtest oder kannst. Ein Freelancer ist Experte in einem gewissen Bereich, kann aber nicht die umfassenden Leistungen einer Agentur anbieten.

Solltest du eine günstige Website erstellen lassen wollen, dann sind das vier Möglichkeiten einen passenden Freelancer zu finden:

  • Freelancer Plattformen (z.B.: Upwork, Freelancermap oder Fiverr)
  • Websuche
  • Soziale Netzwerke, wie LinkedIn
  • Das eigene Netzwerk

Möglichkeit 2 um eine Website erstellen zu lassen: Agentur

Bei der Beauftragung einer Webdesign-Agentur kümmern sich gleich mehrere Spezialisten darum, deine Website zu gestalten und oftmals auch weiter zu betreuen. Du investierst somit in ein ganzes Team an Profis, die verschiedene Fähigkeiten mit sich bringen.

Vorteile: Website von Agentur erstellen lassen

  • Hohe Qualität:
    Agenturen sind ein Pool aus Profis mit verschiedenen Fähigkeiten. Du erhältst also ein Team aus Experten, das auf Details in jedem Bereich achtet.
  • Erweiterung und Betreuung der Website:
    Agenturen bieten oftmals eine weiterführende Wartung und Betreuung deiner Website an. Die größeren Kapazitäten machen es möglich.
  • Strengere Qualitätskontrollen:
    Freelancer arbeiten zwar flexibler, doch Agenturen können aufgrund strengerer Strukturen und Kontrollen mit einer gleichbleibenden Qualität punkten.
  • Partnernetzwerk:
    Eine Agentur verfügt über ein großes Netzwerk von Partnern. Du profitierst von diesem Netzwerk, indem diese Partner in dein Projekt integriert werden.
  • Agenturen ermöglichen Expansion:
    Sollte sich dein Projekt nach deinen Wünschen vergrößern und es werden mehr Kapazitäten benötigt, hast du bei der Agentur die besseren Chancen, diese zu bekommen.
  • Mehr Sicherheit:
    Sollte ein Webdesigner krank werden, das Unternehmen verlassen oder anderweitig ausfallen, so kann das Projekt von einem anderen Mitarbeiter weitergeführt werden.

Nachteile einer Zusammenarbeit mit einer Agentur

  • Agenturen sind kostenintensiver:
    Mehr Profis erbringen mehr Leistung, die auch entlohnt werden muss. Qualität hat einfach seinen Preis.
  • Das Produkt ist komplexer:
    Änderungen können (meist) nicht selbst durchgeführt werden, sondern nur von der Agentur mit dem entsprechenden Know-How.
  • Mindestgröße eines Projekts:
    Es gibt Agenturen, die Projekte erst ab einer gewissen Größe annehmen. Für KMU kann es also schwer werden, wenn sie lediglich eine spezielle Lösung für ein konkretes Problem möchten.

Wenn du schon in eine Website investierst, dann mach keine halben Sachen. Überlege dir, wie viel dir neue Kunden wert sind. Dann entscheide dich, ob du eine professionelle Website erstellen lassen möchtest.

Wir können klar sagen, dass lediglich eine Agentur eine strategische kreative Gestaltung, viel Erfahrung und unterschiedliche Fähigkeiten bieten kann. Es macht einfach einen Unterschied, ob ein ganzes Team oder eine einzelne Person an deinem Projekt arbeitet.

Optionen eine Website erstellen zu lassen

Risiko eines billigen Produkts

Was macht eine gute Webdesign-Agentur aus?

Wenn du es ernst mit deinem Unternehmen meinst, dann lässt du eine professionelle Website von einer Agentur erstellen.
Aber die Wahl der richtigen Webdesign-Agentur für dein Unternehmen kann schwierig sein. Eine einfache Google-Suche liefert 4,5 Millionen Ergebnisse. Woher sollst du dabei wissen, welcher Partner das gewünschte Ergebnis liefert?
Hier sind unsere besten Tipps, die dir bei der Auswahl der richtigen Agentur helfen.

  • Angebot an Services
  • Kombiniert deine und eigene Ideen
  • Individuelle Umsetzung von Design und Programmierung
  • Portfolio an Websites
  • Einbettung in Marketing und Branding
  • Erfahrung in mehr als einer Branche
  • Qualität hat seinen Preis
  • Intensive Planung

Angebot an Services

Eine professionelle Webdesign-Agentur bietet eine breite Palette an verschiedenen Dienstleistungen an. So können die individuellen Wünsche und Bedürfnisse von Kunden bestmöglich erfüllt werden. Zu diesen Services zählen zum Beispiel Brandstrategie, Webdesign, Webentwicklung, SEO oder digitales Marketing. Eine gute Agentur hat für all diese Leistungen eigene Profis im Team.

Kombiniert deine und eigene Ideen

Niemand kennt dein Unternehmen und deine Produkte besser als du. Du kennst die kleinen Details, die Kunden an deinem Unternehmen und deinen Produkten schätzen. Es ist also wichtig, dass eine Webdesign-Agentur deine Ideen anhört und diese ernsthaft beachtet. Im nächsten Schritt muss die Agentur diese Erfahrung mit eigenen Ideen und Expertise verknüpfen, um so das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Eine gute Webdesign-Agentur ist weder ein einfacher Ja-Sager, noch ignoriert sie deinen Input.

Individuelle Umsetzung von Design und Programmierung

Lässt du eine professionelle Website erstellen, erwartest du wahrscheinlich eine Unterscheidung zur Konkurrenz. Immerhin möchtest du doch keine Website, die aussieht wie jede andere. Eine gute Agentur erstellt deine Website komplett nach individuellen Wünschen und verzichtet auf Vorlagen oder Templates.

Portfolio an Websites

Wie kannst du am einfachsten feststellen, ob eine Agentur zu deinen Design-Vorstellungen passt? Sieh dir die realisierten Arbeiten an. Nimm dir also Zeit, das Portfolio einer Agentur durchzusehen und die erstellten Websites zu besuchen. Gefällt dir nicht, was du siehst, dann solltest du lieber eine andere Agentur wählen.

Einbettung in Marketing und Branding

Eine professionelle Webdesign-Agentur bringt ganzheitliches Marketingwissen mit. Deine Website muss z.B. deine Brand-Identity widerspiegeln, um die ganze Wirkung für dein Unternehmen zu entfalten.
Du investierst ja nicht nur in ein schönes Design, sondern vor allem in eine Website, die dir beim Erreichen deiner Marketingziele hilft. Eine gute Agentur integriert daher die Website in ein komplettes Marketing- und Brand-Konzept.

Was macht eine gute Webdesign-Agentur aus?

Erfahrung in mehr als einer Branche

Vielleicht ist dein erster Gedanke, dass es toll wäre, wenn deine Webdesign-Agentur nur mit deiner Branche vertraut ist und somit Expertenstatus annimmt. Jedoch wird eine Webdesign-Agentur, die mit unterschiedlichen Unternehmen zusammenarbeitet, mehr Kreativität und Ideen mitbringen.

Qualität hat seinen Preis

Gerade für Klein- und Mittelbetriebe ist das Budget ein wichtiger Faktor, wenn man die Unternehmenswebsite erstellen lässt. Jedoch wäre es fatal, an der falschen Stelle zu sparen. Wenn du eine Agentur möchtest, die dir deine Website individuell anpasst und nicht nur Daten in eine Vorlage einfügt, dann hat das seinen Preis. Bei Agenturen, die sehr günstige Websites anbieten, solltest du zumindest ein wenig misstrauisch sein.

Intensive Planung

Viele Kunden tendieren dazu, schnell Ergebnisse sehen zu wollen. Das ist jedoch gerade bei der Website-Erstellung nicht die optimale Strategie. Eine gute Agentur weiß, dass eine intensive Planung die Grundlage für eine funktionierende Website ist. Wenn du ein Haus bauen lässt, dann startet auch der Architekt mit einem Plan und es kommt nicht gleich der Betonmischer.

Red-Flags – Das sind Stopp-Kriterien

Es ist wichtig, sich bei der Wahl der richtigen Webdesign-Agentur Zeit zu nehmen. Neben den gerade genannten Faktoren, die für eine Agentur sprechen, gibt es auch einige „Red-Flags“, die dich vor der Zusammenarbeit mit einer Agentur warnen sollten.

Red-Flags – Das sind Stopp-Kriterien

Die Agentur stellt keine Fragen

Es ist ein schlechtes Zeichen, wenn sich eine Webdesign-Agentur keine Zeit nimmt, um dir Fragen zu deinem Unternehmen, deiner Branche und vor allem deinen Wünschen zu stellen. Meist liegt das daran, dass sie nicht in der Lage sein werden, eine individuelle Website zu erstellen, die auf deine Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Innovationen werden nicht beachtet

Die neuesten Innovationen zu erkennen, ist für den Normalverbraucher nicht immer leicht. Doch es ist wichtig, dass deine Agentur über derzeitige und zukünftige Weiterentwicklungen Bescheid weiß. Hast du das Gefühl, dass eine Agentur mit den neuesten Fortschritten nicht Schritt halten kann, dann lass lieber die Finger davon.

Keine Erfahrung

Für eine professionelle Unternehmenswebsite solltest du auch professionelle und erfahrene Agenturen in Betracht ziehen. Wenig Erfahrung bringt oft Schwierigkeiten mit sich, auf die du sicherlich verzichten möchtest. Achte also stets darauf, dass du deine Website von einer Agentur mit einem vorhandenen Portfolio erstellen lässt.

Preispakete

Sei vorsichtig bei Preispaketen. Eine bestimmte Leistung oder mehrere Leistungen zu einem fixen Preispaket anzubieten ist oftmals der Beweis für mangelnde Individualität. Eine gute Agentur weiß, dass es unmöglich ist, den Preis schon a priori festzulegen. Wenn du Fixpreise auf einer Website findest, dann ist meistens das Ziel, günstige Websites zu verkaufen.

Ja-Sager

Mit einem Partner zu arbeiten, der immer “Ja” sagt, fühlt sich vielleicht gut an. Aber leider bringt es dein Unternehmen nicht weiter. Du gehst ja zu einer Agentur, um von externem Expertenwissen zu profitieren. Da gehören konstruktive Kritik und gesunde Diskussionen nun mal dazu. Agenturen, die jedes Projekt annehmen, unrealistischen Forderungen zustimmen, liefern keine guten Resultate. Entweder sie wissen es selbst nicht besser oder sie wollen um jeden Preis verkaufen.

Erfolg garantieren

Im Marketing sollten alle Alarmglocken läuten, wenn dir jemand etwas verspricht. Vor allem, wenn es um Erfolg geht. Die Gründe für den Erfolg sind generell schwer messbar, weil erfolgreiches Marketing von vielen Faktoren abhängt. Ein wichtiger Faktor davon ist die Website, aber eben nur einer. Es ist nicht möglich, alle Komponenten 100-prozentig zu steuern.

Professionelle Agenturen sollten immer fähig sein, deine Situation zu verbessern, aber sie garantieren nie Erfolg.

Lass deine Website schon gar nicht von jemandem erstellen, der dir Versprechen in Form von erfundenen Zahlen gibt. Das ist höchst unseriös.

Plan um deine Website erstellen zu lassen: Professionelle Webagentur finden

Du weißt jetzt, was eine gute Agentur ausmacht und auf welche Red-Flags du aufpassen musst. Aber wie kommst du jetzt zur perfekten Agentur? Wir geben dir eine kurze Anleitung mit 5 Schritten an die Hand.

Plan um deine Website erstellen zu lassen: Professionelle Webagentur finden

1. Definiere deine Website-Ziele

Es ist wichtig, dass du dir zuerst im Klaren bist, was du mit deiner Website erreichen willst. Von deinen Zielen leiten sich nämlich die Anforderungen an die Agentur ab. Es ist jedoch nicht notwendig, eine endlose Liste an fertig ausgearbeiteten Zielen mitzubringen. Eine gute Webdesign-Agentur kann dir bei diesem Prozess helfen.

Um deine Ziele festzulegen kannst du dir folgende Fragen stellen:

  • Was will ich mit meiner Website erreichen?
  • Was sollen Kunden auf meiner Website tun?
  • Gibt es eine Deadline für die Website?

2. Kenne dein Budget

Bevor du dich für eine Agentur entscheidest, ist es wichtig, ein Budget festzulegen, damit du deine Möglichkeiten kennst. Es gibt eine große Anzahl an guten Agenturen, die sich aber durch Leistungen und Preise unterscheiden. Wenn du also nach einer Agentur suchst, musst du wissen, welche Art von Website und Leistung du dir leisten kannst.

Da es sich beim Erstellen einer Website um individuelle, maßgeschneiderte Lösungen handelt, findest du auf der Website der Agenturen oftmals keine Preise. Du kannst dich mit einer groben Idee jedoch an die Agenturen wenden und um ein unverbindliches Angebot bitten.

3. Suche von potenziellen Agenturen

Du wirst Agenturen auf Plattformen wie Sortlist, Clutch, Upwork & Co oder mit einer einfachen Google Suche finden.
Es ist durchaus sinnvoll auch im persönlichen Umfeld nachzufragen. Einige Bekannte, Freunde oder Familie haben möglicherweise schon einmal die Dienste einer Agentur in Anspruch genommen.
Andere Unternehmer können ebenfalls hilfreiche Tipps geben. Die meisten Unternehmer sind anfangs auf dieselben Probleme gestoßen und haben bereits Lösungen gefunden. Üblicherweise findest du auf deren Website den Verweis zur Agentur, die das Projekt durchführte. Vielleicht möchtest du ja von dieser Agentur deine Website erstellen lassen.

4. Screening: Überprüfe die Agentur

Der erste Schritt führt dich immer auf die Website der Agentur. Erforsche diese Website und gleiche sie mit deinen Anforderungen ab. Ist die eigene Agentur-Website selbst nicht ansprechend, so ist eine Zusammenarbeit nicht empfehlenswert.

Wer sich selbst nicht ernst nimmt, dem kannst du auch nicht vertrauen, dein Projekt ernst zu nehmen.

Ebenfalls haben die meisten professionellen Agenturen auf ihren Websites ein Portfolio mit realisierten Arbeiten. Dort bekommst du einen Eindruck von ihren Arbeiten. Oftmals wird schon beim Durchsehen des Portfolios klar, ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt und die eigenen Vorstellungen kreativ umgesetzt werden können.

Überdies mache dir ein Bild von der Professionalität. Der Auftritt einer seriösen Agentur überzeugt in erster Linie mit realisierten Leistungen. Das Gegenteil wäre ein Auftritt, der mit Zahlen prahlt. Erstens weiß niemand, ob diese Zahlen überhaupt stimmen und zweitens: Wer will von einer Agentur die Website erstellen lassen, die Zahlen und Daten ihrer Kunden veröffentlicht?

Meide eine Agentur, die den Anschein erweckt, dir unbedingt etwas verkaufen zu wollen.

Ein weiteres inoffizielles Qualitätssiegel sind Bewertungen und Kommentare ehemaliger Kunden. Aber hüte dich vor Fake-Rezensionen. Besuche immer die Website des Verfassers und überprüfe die Existenz des Kunden. Wenn du die Möglichkeit hast, kontaktiere einen Kunden persönlich und frage nach seiner Erfahrung mit der Agentur.

5. Persönliches Meeting: Mache dir selbst ein Bild von der Agentur

Die Umsetzung einer professionellen Unternehmens-Website erfordert eine intensive Kommunikation zwischen dem Kunden und der Agentur. Sollte die Agentur auf einen regen Austausch verzichten, wäre das sowieso schon eine Red-Flag.

Des Weiteren erfordert eine enge Kooperation eine gesunde Gesprächsbasis. Du musst dir sicher sein, dass du mit dieser Agentur über Monate zusammenarbeiten willst.
Daher nutze das Erstgespräch und finde heraus, ob die Chemie zwischen euch stimmt. Überprüfe auch, ob die Agentur zu deinen Website-Zielen passt und die Erwartungen vom Screening erfüllt werden.

Du kannst dir einen klaren Vorteil verschaffen, wenn du dir im Vorhinein Fragen überlegst und notierst. Mach dir Gedanken darüber, was dir wichtig ist, welche Faktoren erfüllt werden müssen, welche Fragezeichen noch in deinem Kopf schweben. Stelle deine Fragen gleich beim ersten Meeting, um so herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt oder nicht.

Conclusio

Nachdem du die Entscheidung zwischen Agentur und Freelancer getroffen hast, achte auf die wichtigsten “Red-Flags”. Du möchtest ja immerhin eine professionelle Website erstellen lassen. 

Die Suche nach einer Webdesign-Agentur kann schwierig sein, da es eine Vielzahl an Anbietern gibt. Wenn du jedoch die oben genannten Tipps befolgst, kannst du den Prozess effektiver gestalten und deine Auswahlmöglichkeiten eingrenzen. Erkundige dich nach der Erfahrung, dem Leistungsspektrum, Portfolio und den Preisen der Agentur, bevor du eine Entscheidung triffst. 

Zusammenfassend können wir dir sagen, dass eine professionelle Website, die durch eine Agentur erstellt wird, eine absolut sinnvolle Investition ist.

FAQ

Sollte ich für mein Unternehmen mit einem Freelancer oder einer Agentur zusammenarbeiten?

Oftmals geht es hier um eine Budgetfrage, da Freelancer meist günstiger sind als eine Agentur. Doch wir können klar sagen, dass lediglich eine Agentur eine strategische, kreative Gestaltung, viel Erfahrung und unterschiedliche Fähigkeiten bieten kann. Was zu einem besseren und qualitativ hochwertigeren Endprodukt führt.

Was sind die Vorteile einer Webdesign-Agentur?

  • Agenturen sind ein Pool aus Profis mit verschiedenen Fähigkeiten
  • Erweiterung und Betreuung der Website
  • Strengere Qualitätskontrollen
  • Eine Agentur verfügt über ein großes Netzwerk von Partnern 
  • Agenturen ermöglichen Expansion
  • Mehrere Mitarbeiter bieten Sicherheit bei Ausfällen

Woran erkenne ich eine gute Webdesign Agentur?

  • Angebot an Services
  • Kombiniert deine und eigene Ideen
  • Individuelle Umsetzung von Design und Programmierung
  • Portfolio an Websites
  • Einbettung in Marketing und Branding
  • Erfahrung in mehr als einer Branche
  • Qualität hat seinen Preis
  • Intensive Planung

Wo kann ich einen Freelancer finden?

  • Freelancer Plattformen (z.B.: Upwork, Freelancermap oder Fiverr)
  • Websuche
  • Soziale Netzwerke wie LinkedIn
  • Das eigene Netzwerk

Themen

Kleine Unternehmen
Online-Sichtbarkeit
Webauftritt

Ähnliche Artikel

Website für kleine Unternehmen – Brauche ich eine eigene Website?
Website

Website für kleine Unternehmen – Brauche ich eine eigene Website?

Die Größe ist egal. Jedes Unternehmen braucht eine Website. Aber für kleine Unternehmen ist eine Website oft der erste Schritt.
Website: Alles was du als Unternehmer zum Thema Website wissen musst
Website

Website: Alles was du als Unternehmer zum Thema Website wissen musst

Jedes Unternehmen braucht eine Website. Aber was ist eine Website überhaupt und warum brauche ich wirklich eine? Lerne mit diesem Artikel die Website-Grundlagen.
Blog

Weil es funktioniert.

Kontaktiere uns
  • Home
  • Projekte
  • Agentur
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Projekte
  • Agentur
  • Blog
  • Kontakt
LinkedIn
Facebook
Instagram
Kontaktiere uns
+43 681 208 600 87
[email protected]

Porzellangasse 11
1090 Wien

Impressum
Datenschutzerklärung

© onpavo 2023

LinkedIn
Facebook
Instagram